Künftig sollen Einnahmen aus privaten Solaranlagen von der Ertragssteuer befreit werden. Die Ertragssteuerbefreiung soll für Anlagen auf Einfamilienhäusern bis 30 Kilowatt gelten, bei Mehrfamilienhäusern und gemischt genutzten Häusern liegt die Grenze bei 15 Kilowatt pro Wohn- oder Gewerbeeinheit. Der Bundesverband -Solar- geht davon aus, dass die MwSt.-Befreiung auch für Betreiber von älteren Anlagen zutreffen wird, sofern diese Anlagen auch die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen.
Zusätzlich soll auch die Materialanschaffung und Installation der neuen Solaranlage von der Mehrwertsteuer befreit werden. Da private Solar-Anlagenbesitzer künftig keine Mehrwertsteuer für Kauf und Installation bezahlen müssen, müssen sie sich auch nicht mehr für oder gegen die so genannte Kleinunternehmerregelung entscheiden. Der Vorsteuerabzug entfällt ebenfalls.
Vorteile:
Die Anschaffung einer PV-Anlage macht durch diese positive Entwicklung auch wirtschaftlich noch mehr Sinn.
Sie verschaffen sich einen höheren Autarkiegrad. Sie werden unabhängiger von volatilen Energiemärkten und weiteren Energiepreissteigerungen.
Nachteile:
Berücksichtigen Sie bei Ihren Planungen ein ausreichend großes Zeitfenster, denn Elektroinstallateure sind langfristig ausgebucht und darüber hinaus können Materialengpässe für weiteren, unerwünschten Zeitverzug sorgen.
Berücksichtigen Sie in Ihren Planungen auch steigende Material- und Lohnkosten. Bauen Sie daher einen ausreichend großen Finanzpuffer ein.
Fazit:
Wenn Sie sich für die Anschaffung einer neuen Photovoltaik-Anlage entscheiden, helfen wir Ihnen bei der gesamten Projektdurchführung gerne weiter. Als kompetenter Ratgeber sind wir für Sie zur Stelle. Wir kuratieren Sie von der Bestandsanalyse bis hin zur konkreten Umsetzung. Einschließlich des komplexen Gewerke-Managements, sprich Handwerkesuche, Angebotsmanagement und Gewerkekontrolle. Wir entlasten Sie von nervenaufreibenden Tätigkeiten. Wir ersparen Ihnen Stress und Unsicherheiten. Wir verschaffen Ihnen hohe Kostentransparenz und größere, private Freiräume.
Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, unterstützen wir Sie gerne und stehen Ihnen beratend zur Seite. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ihr Olaf Bruns
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
11. Oktober 2022